Geocache und Runden

0.0
Rundeninformation
Distanz: 4.3 km
Zeitdauer: 50 Minuten
Zeitdauer Suche: 45 Minuten
Anzahl Dosen: 7
Bonus Dosen: 1
Adresse:
Baden-Württemberg, Deutschland
Beschreibung:

Eine kleine Runde durch das Umfeld der Homburg.

Bitte holt Euch die zusätzlichen Informationen für den Bonus bei

* Felix (Geburtsdatum und Sterbedatum) und dem

* Grenzstein (No Zahlenwert) beim Cache # 6

 Der „Rundweg“ hat eine Gesamtlänge von knapp 3 km und beinhaltet 6 Cache + Bonus und führt Euch durch den Wald an der Homburg.

Zur Burgruine selbt:

Die Burg Homburg diente den Herren von Homburg lange als Sitz. Die Burganlage an sich befindet sich auf einem steil zum Ort abfallenden Bergsporn. Im Lauf der Jahrhunderte zerfiel die wuchtige Burganlage, wie viele andere Hegauburgen und wurde schließlich aufgegeben.

Die Ursprünge der Homburg gehen auf das 11. Jahrhundert zurück, als die Herren von Homburg, ehemalige Ministerialen des Bischofs von Konstanz, auf den eiszeitlichen Schotterresten hoch über Stahringen die Ringmaueranlage errichten ließen. Stahringen fand daraufhin lange Zeit als ein ritterschaftliches Dorf Erwähnung in urkundlichen Schriften.

Während des Schweizer Krieges 1499 wurde die Burg beraubt, ihrere Bewohner um Hab und Gut gebracht und niedergebrannt. 1502 wurde sie wieder aufgebaut und noch vergrößert.

1565 verkaufte Wolf von Homburg seine Herrschaft an seinen Schwiegersohn Hans Konrad von Bodman. Er selbst starb ein Jahr später ohne erbberechtigte Nachkommen in Radolfzell, wo im Münster noch heute ein Bronzeepitaph an ihn erinnert. Die Herren von Bodman waren nur knapp 50 Jahre Ortsherren in Stahringen. 1614 kamen Dorf und Homburg an das Benediktinerkloster St. Gallen.

Im Dreißigjährigen Krieg folgten mehrfache Wechsel der Besitzer. Es gab Besetzungen der Burg, sowohl durch protestantische, als auch katholische Truppen. Im Jahr 1642 wurde die Burg überfallen und niederbrannt. Nach dem Krieg diente sie als Steinbruch, Reste finden sich heute noch in den unter der Ruine liegenden Höfen.

Der überwiegende Teil des Weges führt euch durch dichten Wald. Also auch im Sommer immer schön schattig. Der Weg ist Kinderwagen tauglich, bis auf die einzelnen Stationen wo er kurz verlassen werden muss.
Notiert euch bitte unbedingt die Hinweise für den Bonus bei Felix und dem Grenzstein.
Bitte nicht "Nachts" angehen. Jagdgebiet!

Contact Information
Website: